
Normale Haut
Frisch, samtig, rosig, straff, feinporig und unempfindlich. Die Talgproduktion ist ausgeglichen, der Feuchtigkeitsgehalt gut. Keine Falten oder Fältchen.
Pflegetipp:
Am besten pflegen Sie die Normale Haut mit einer feuchtigkeitspendenden Creme, die nur leicht rückfettend wirkt.
Für die Reinigung wären milde, seifenfreie Produkte optimal.
Trockene, feuchtigkeitsarme Haut
Feine Poren, keine oder kaum Unreinheiten, frühzeitige Fältchenbildung, fett / feuchtigkeitsarm, rosiges bis blasses, mattes bis stumpfes Aussehen. Weiße, trockene Schüppchen können vorhanden sein. Spannung nach dem Reinigen.
Pflegetipp:
Milde Reinigungsprodukte, vermeiden von alkoholhaltigen Gesichtswässern.
Ideal für die Trockene Haut sind Wasser in Öl Produkte, die die Feuchtigkeitsbindung der Haut unterstützen.
Unreine, Fettige Haut (Ölige Form)
Großporig, die Haut glänzt fettig, hier entstehen häufiger Unreinheiten wie Papeln, Pusteln und Talgzysten. Die Durchblutung ist mäßig, die Haut ist eher straff. Die fettige Haut zeigt kein Spannungsgefühl, weder nach der Reinigung, noch bei Kälte.
Pflegetipp:
Bei dieser Haut empfiehlt sich eine fettarme Feuchtigkeitspflege und wöchentlich ein Peeling aufzutragen.
Unreine, Fettige Haut (Trockene Form)
Diese Haut wirkt blass, zeigt keinen Fettglanz, entzündliche und nichtentzündliche Unreinheiten, wird häufig mit einer trockenen Haut verwechselt. Es bilden sich häufig gelbliche Schuppen und lassen die Haut oft fahl und schlecht durchblutet aussehen. Diese Haut ist recht empfindlich und nach der Reinigung empfinden Sie ein Spannungsgefühl.
Pflegetipp:
Bei dieser Form der fettigen Haut, gibt es kein allgemeingültiges Rezept.
Diese Haut benötigt Produkte die auf die einzelnen Bereiche u. Hautzustände abgestimmt werden.
Milde Reinigungsprodukte sind auf jeden Fall sinnvoll.
Mischhaut
Bei diesem Hauttyp ist die T-Zone unrein, großporig, schnell nachfettend. Die Wangenpartien zeigen sich oft trocken.
Pflegetipp:
Diese Haut sollte mit einem Reinigungsgel oder einer leichten Lotion gereinigt werden. Alkohlhaltige Gesichtswasser bitte meiden.
Hier bitte Pflegeprodukte verwenden die auf die Problemzonen abgestimmt sind und die Haut im Gleichgewicht halten.
Sensible Haut
Die sensible Haut ist dünnhäutiger, gerötet, fleckig und neigt häufiger zu allergischen Reaktionen.
Eventuell zusätzlich: ständig geröteter Wangen-/Nasenbereich (sichtbare Äderchen), Juckreiz. Das Erscheinungsbild ist an manchen Stellen rau und schuppig.
Pflegetipp:
Für die Empfindliche Haut sind milde Reinigungsprodukte zu empfehlen, Pflegeprodukte, die die Haut beruhigen und stärken. Peelings sind nur begrenzt einsetzbar.
Reife Haut (AntiAging)
Nachlassende Elastizität, Fältchenbildung und verstärkte Trockenheit zeichnen diese Haut aus. Die Oberhaut wird dünnhäutig sieht oft schlapp aus. Evtl. treten ständig gerötete Wangen-/Nasenbereich (sichtbare Äderchen) und Pigmentflecken (wechseljahrsbedingt, Altersflecken) auf.
Pflegetipp:
Halten Sie Ihre Haut frisch, indem Sie die Durchblutung anregen, Falten mit speziellen Maßnahmen glätten und Sonnenflecken aufhellen lassen. Kurbeln Sie die Feuchtigkeitszirkulation an, sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und achten Sie auf den Sonnenschutz, eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung!
(Anti-Aging Tipps)
Männerhaut
Sie ist deshalb nicht ganz so anspruchsvoll, muss aber ebenso zielgerecht gepflegt werden.
Hautpflegetipps
Die richtige Hautpflege ist ein wesentlicher Bestandteil für eine gesunde und jugendliche Ausstrahlung. Ob Sonnenschutz, gezielte Pflege bei Hautirritationen oder die Behandlung von Pigment- und Altersflecken – die Bedürfnisse der Haut verändern sich im Laufe des Jahres und in unterschiedlichen Lebensphasen. Unsere Expertentipps und -empfehlungen bieten Ihnen effektive Lösungen, um Ihre Haut bestmöglich zu pflegen, zu schützen und von innen heraus zu stärken. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut optimal vor den äußeren Einflüssen des Lebens bewahren können, um ihre natürliche Schönheit zu erhalten.
Reinigen & Entgiften
Reinigen & Entgiften
Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und regelmäßiges Detoxing – wer engagiert etwas für seine Gesundheit tut, möchte auch jünger aussehen. Wir laden Sie ein, die Jugendlichkeit Ihrer Haut effektiv zu bewahren – mit Ihrem persönlichen Anti-Aging Pflegekonzept von BEAUTY AND CARE.
Effiziente Wirkstoffkomplexe und Hautbehandlungen agieren wirkungsvoll gegen die sichtbaren Zeichen der Zeit und behalten Ihre Haut frisch und verjüngt.
Denn IHR bestes ALTER ist JETZT!
Winterhaut
Winterhaut
Unsere Haut leidet bei diesen Temperaturen extrem. Drinnen durch die warme Heizungsluft, draußen durch Kälte und Wind, Das zehrt an der Haut! Jetzt ist gute und richtige Hautpflege wichtig.
Durch frisches Obst und Gemüse (z.B.Kohl), Nüsse und dem Spaziergang an der frischen Luft, könnt Ihr selber dazu beitragen, dass Eure Haut immer frisch und gesund bleibt!
Bei der Frage »welche Creme ist für mich richtig?« Gibt es eine einfache Lösung: dem Rat unserer erfahrenen Kosmetikerinnen vertrauen!
Sonne genießen- aber mit Bedacht
Sonne – Wohl und Wehe
Sonnenstrahlen sorgen für Wohlbefinden, gute Laune und fördern die Gesundheit. Sie aktivieren den Körper, können in kleinen Mengen sogar vor Krebs schützen und verleihen eine gesunde Bräune. Doch wie bei allem gilt: Die Dosis macht das Gift. Zu viel Sonne führt zu Sonnenbrand, frühzeitiger Hautalterung und erhöht das Risiko für Hautkrebs.
Besonders empfindliche Haut reagiert oft mit Juckreiz, Rötungen oder Bläschen. Daher sollte neben äußerem Schutz durch Schatten, geeignete Kleidung und Sonnenschutzmittel auch eine gezielte Versorgung mit Calcium, Zink und Vitaminen von innen erfolgen. Wichtig ist, Sonnenschutzmittel rechtzeitig und in ausreichender Menge aufzutragen sowie regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach dem Schwimmen oder Duschen.
Die wichtigste Regel: Sonnenbrand – vor allem bei Kindern – unbedingt vermeiden! Fachkundige Beratung gibt es in Apotheken oder bei Kosmetikerinnen.
Periorale Dermatitis – Weniger ist mehr!
Periorale Dermatitis – Weniger ist mehr!
Anfangs zeigen sich kleine Rötungen um Mund oder Augen, später kommen Schwellungen, Schuppen, Spannungsgefühl, Juckreiz, Papeln und Bläschen hinzu. Oft wird POD mit Akne oder Rosacea verwechselt, typisch ist jedoch der freie Streifen am Lippenrand.Die Ursache ist nicht genau bekannt, aber eine Überpflegung der Haut gilt als Hauptverdächtiger. Reichhaltige Cremes verschlimmern das Problem. Weitere Auslöser können Stress, Hautpilz, fluoridhaltige Zahnpasta, UV-Licht, Cortison oder hormonelle Schwankungen sein. Durch die gestörte Hautbarriere steigt das Infektionsrisiko.
Was tun?
Eine **Pflegenulldiät** ist nötig: Pflegeprodukte und Lebensgewohnheiten prüfen, Auslöser meiden. Eine gezielte Kosmetikbehandlung und Umschläge mit schwarzem Tee helfen oft. Bei Verschlimmerung sollte ein Dermatologe aufgesucht werden.
Fazit: Bei Hautproblemen lieber früh eine Hautpflegeexpertin aufsuchen – sie kann den richtigen Weg zu gesunder Haut zeigen.
Pickment- und Altersflecken behandeln
Fleckenlos schön
Ganz häufig sind es nur kleinen Flecken, aber sie stören viele Frauen. Pigment- oder Altersflecken wie diese Verfärbungen im Gesicht oder an den Händen auch genannt werden, fallen auf und lassen unsere Haut älter aussehen...
Zuviel Sonneneinstrahlung, Stress, hormonelle Beeinflussung, genetische Veranlagung, falsche Pflege, Parfüms und Alterserscheinungen sind einige der Gründe. Auch Akne- und Neurodermitis Patienten haben oft noch lange mit dunklen (Akne-)Narben zu kämpfen.
Mit neuen Behandlungsmöglichkeiten und Cremes für Zuhause können die Anzeichen von Pigmentflecken (bei regelmäßiger Anwendung) bereits deutlich gemildert werden...
Ein heller, makelloser, gleichmäßiger Teint läßt unsere Haut einfach jünger, frischer und ebenmäßiger erscheinen.
- Apparative Behandlungsmöglichkeiten sind z.B. | Mikrodermabrasion, Dermafrac oder Beauty Tec Sim.
- Behandlungen von Hautärzten | Chemische Peelings, Laser (längere downtime)
- Spezifische Kabinenbehandlungen | Aufhellende Behandlungen sorgen für ein ebenmäßiges, verjüngtes Hautbild und weniger sichtbare Pigmentstörungen. Zudem haben sie einen Anti-Ageing-Effekt. Spezielle Inhaltsstoffe wirken umfassend gegen Pigmentflecken und beugen der natürlichen Hautalterung vor. Das Ergebnis: eine jugendlichere, strahlende Haut und ein einheitlicher Teint.
- Heimpflege | In frühester Jungend Lichtschutz verwenden. Aufhellende Pflegecremes. Regelmäßige Verwendung eines Lichtschutzfaktors (bei Neigung zu Pigmentflecken minimum LSF 30). Mittagssonne meiden. Siehe unsere Anti-Aging Tipps ...
- Bei unklaren Flecken und in regelmäßigen Abständen (je nach Hauttyp alle 1-2 Jahre) einen Hautarzt aufsuchen.